Sortimentsplanung: Machen Sie Ihren Produktmix richtig
Sowohl für Marken als auch für Einzelhändler in der Mode-, Luxus-, Outdoor- und Konsumgüterbranche ist die Sortimentsplanung das Herzstück gesunder Margen. Während die Produkte gut entworfen und einwandfrei entwickelt werden müssen, beginnt die eigentliche Herausforderung bereits bei der Planung. Das richtige Produkt am falschen Ort oder im falschen Vertriebskanal kann zu Umsatzeinbußen oder hohen Preisnachlässen führen. Aber auch die falschen Mengen und die falsche Preisstrategie können genauso schlecht enden.
Für viele ist die Sortimentsplanung eine Herausforderung, bei der viel auf dem Spiel steht. Das Wissen alle, von der Geschäftsleitung über dem operativen Bereich, das Fulfillment und die Supply Chain bis hin zu den Planern, Warenplanern und Einkäufern, sehr gut.
Wenn es gut gemacht ist, kann das Produktsortiment – der Merchandising-Mix aus bestimmten Mengen jedes Produkts innerhalb einer Linie – das richtige Produkt am richtigen Ort und zur richtigen Zeit liefern. Mengen, die perfekt auf die Wünsche Ihrer Kunden abgestimmt sind – einfach, oder?
Nein. Selbst große Unternehmen haben täglich damit zu kämpfen. Nehmen Sie das kultige Unternehmen Guess®. Mit einem Einzel- und Großhandelsgeschäft, einer komplexen Produktpalette, Tausenden von Produkten und SKUs, die in einer Unzahl von Spreadsheets untergebracht sind, und einem Mangel an einfach zu nutzenden, leicht zugänglichen, gemeinsamen Live-Daten hatte die Sortimentsplanung ihre Schwierigkeiten. Aber Sie haben es geschafft, in weniger als 1 Jahr 30 Millionen Euro einzusparen. Und wie haben sie das geschafft? Mit einer modernen Planungslösung, die für das Omnichannel-Zeitalter gemacht ist. Lesen Sie ihre Geschichte!
Es reicht nicht aus, Zugang zu den richtigen Informationen zu haben. Diese Informationen müssen auch verwertbar sein. Live, umsetzbare Daten ermöglichen es Planern und Einkäufern, bessere, kalkulierte Entscheidungen zu treffen – auch während der Saison – und kostspielige Überbestände, aggressive Rabatte und verpasste Abverkäufe zu vermeiden.
Verzichten Sie auf das manuelle Portfolio-Management
Marken und Einzelhändler definieren ihr Produktsortiment in der Regel sowohl über die Breite (die Anzahl der verschiedenen Produktkategorien) als auch über die Tiefe (die Variationen innerhalb jeder Kategorie). Aber es gibt noch andere Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, wie z.B. das Einzelhandelsumfeld. Wie viele Filialen werden die Produkte erhalten und wie groß ist der Platzbedarf an jedem Standort? Was ist die richtige Aufteilung für jeden Ladentyp in der jeweiligen Region?
Was ist mit den regionalen Unterschieden, die sich in der Lokalität niederschlagen, was bedeutet, dass die Läden an verschiedenen Orten unterschiedliche Produkte benötigen, die auf der einzigartigen Kombination von kulturellen Variablen und demografischen Merkmalen basieren. Die Buyer-Persona ist ein weiterer komplexer Faktor. Das Alter, das Einkommensniveau und der Lebensstil der Kunden haben alle einen Einfluss auf die Produktauswahl und die Art und Weise, wie sie einkaufen – ob online, im Laden oder per Click & Collect.
Dieses dynamische Szenario des heutigen Einzelhandels bedeutet, dass Planer und Merchandise Planner eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen müssen, darunter:
- Verbraucherpräferenzen
- Regionale Unterschiede
- Unterschiedliche Vertriebskanäle
- Seasonale Umstellung
Merchandise Planner müssen auch Sortimente entwickeln, die:
- sicherstellen, dass der Produktmix mit den Unternehmenszielen übereinstimmt
- den Bedarf an hohen Lagerbeständen und die damit verbundenen Kosten reduzieren
- den Abbau von Überbeständen durch Preisnachlässe reduzieren
- das sich ständig ändernde Kaufverhalten der Kunden verstehen und berücksichtigen
Die Investition in eine Planungslösung bedeutet, dass all diese Informationen an einem Ort gespeichert werden können, wodurch der gesamte Prozess von Anfang bis Ende vereinfacht wird. Hier stellen wir Ihnen einige der größten Herausforderungen vor, mit denen Planer, Merchandise Planner und Einkäufer konfrontiert sind, und zeigen Ihnen, wie Sie diese Hindernisse bei der Sortimentsplanung überwinden können, indem Sie sich auf Datenlösungen stützen.
Analysieren Sie die Kaufgewohnheiten Ihrer Kunden
Durch die Frage “Wer ist der Kunde?“ und die Untersuchung der Details, wo er einkauft und was er gerne kauft, können Sortimentsplaner neue Erkenntnisse über ihren Kundenstamm gewinnen. Dazu müssen mehrere Verbraucher-Personas und die Kanäle, die sie für ihre Einkäufe nutzen, analysiert werden. Jede Persona hat andere Bedürfnisse, sucht nach anderen Produkten und weiß, wo sie diese finden könnte.
Die Saisonalität von Waren ist ein weiterer wichtiger Schritt, den die meisten Sortimentsplaner bei der Erstellung ihrer Pläne berücksichtigen. Heutzutage gibt es nicht mehr nur die traditionellen saisonalen Sortimentswechsel im Frühjahr und Herbst, sondern viele Unternehmen wollen sich Lifestyle-Praktiken, lokale Feste oder Feiertage mit mehr Produktauffrischungen und Produkteinführungen zunutze machen. Das könnte zum Beispiel bedeuten, dass Sie Badeanzüge vor einem traditionell beliebten Urlaubsmonat oder thematische Produkte kurz vor einem Fest oder Feiertag auf Lager haben. Um zu verstehen, wie gut diese Art von Strategie funktioniert, ist es wichtig, die Daten zur Produktleistung in der Vergangenheit zu untersuchen, um vor allem die Produkte hervorzuheben, die sich nicht verkauft haben oder bei denen der Bestand nicht ausreichte, um die Nachfrage zu decken.
Die Analyse des Kaufverhaltens der Kunden und Shopper Insight können die nächsten Schritte liefern, die Waren Planner benötigen, um Datenlücken zu schließen und besser funktionierende filial- und gruppenspezifische Sortimente zu erstellen. Ein besserer Einblick in das Kundenerlebnis schafft Sortimentsstrategien, die auf realen Informationen basieren, die vorhersehbar und logisch sind, und nicht nur auf Wunschvorstellungen.
Falsch kalkulierte Warenbestände führen zu entgangenen Umsätzen
Die Gefahr, die Bedürfnisse und Wünsche der Verbraucher falsch einzuschätzen, kann sich erheblich auf den Ruf und die Einnahmen einer Marke auswirken. Zu viele falsche Artikel führen zu unerwünschten Ergebnissen, wie z.B. zu einem überhöhten Lagerbestand, der kostspielig zu verwalten ist. Unternehmen sind dann gezwungen, hohe Rabatte zu gewähren, um überschüssige Bestände abzubauen. Das schmälert die Gewinnspanne und beeinträchtigt den Ruf der Marke. Manche Kunden warten lieber auf die großen Schlussverkäufe, um ein Schnäppchen zu machen. Umgekehrt bedeutet ein Mangel an einem beliebten Produkt, dass Sie die Chance auf höhere Umsätze verpassen. Und nicht nur das: Ständig nicht vorrätige Artikel können treue Kunden frustrieren.
Obwohl Knappheit in der Luxusbranche durchaus ihren Reiz hat, können zu viele Momente mit mangelhaftem Inventar dazu führen, dass Marken an Schwung und Kundentreue verlieren.
Um Mengenprobleme zu lösen, erleichtert ein Planungstool den Planern die Verwendung von Daten, um den besten Produktmix, die zu entwickelnden Mengen und die Platzierung der Produkte zu ermitteln, um den größtmöglichen Gewinn zu erzielen. Mit der Fähigkeit, genau zu planen, können Teams die Produktleistung wirklich verstehen und historische Daten in eine effektive Sortimentsplanung einfließen lassen.
Verstreute Daten verursachen kostspieliges Rätselraten
Ein Mangel an konsolidierten Daten führt zu einer Strategie des Rätselratens. Obwohl die Datenerfassung mühsam sein kann, ist die Einstellung und Schulung talentierter Planer, die dann stundenlang vor einem Spreadsheet sitzen, um Daten zu bereinigen, eine enorme Verschwendung von talentierten Ressourcen. Wenn man den Teams nicht die richtigen Tools an die Hand gibt, um die Komplexität der Aufgabe zu bewältigen, bleibt ihnen weniger Zeit für eine genaue Planung und Analyse. Ohne frühere Produktdaten, mit denen sie arbeiten können, ohne Einblick in die Produktleistung und ohne die Möglichkeit, einen Großteil des Planungsprozesses zu automatisieren, tappen Planer und Merchandise Planner bei der Sortimentsgestaltung im Dunkeln.
Der Versuch, diese Schlüsselinformationen für Tausende von Produkt-SKUs in einer Reihe von Kollektionen manuell zu ermitteln, führt zu einer Datenflut. Informationen, die in mehreren Spreadsheets gespeichert und über verschiedene Quellen verstreut sind, können zu einem erheblichen Problem werden, da die Informationen schwer zu beschaffen oder zu zeitaufwändig sind, um sie in die Planungsphase einzubeziehen. Und das kann in Verbindung mit den sich ständig wechselnden, schnelllebigen Veränderungen in der Mode- und Konsumgüterindustrie schnell zu einem gescheiterten Sortimentsplan und den damit verbundenen teuren Kosten führen.
Visuell und mit Daten optimieren
Die manuelle Entwicklung von Produktportfolios ist keine Option mehr, denn sie ist zeitraubend und zu anfällig für kostspielige Fehler. Teams müssen auf der Grundlage guter Daten arbeiten, um Entscheidungen treffen zu können. Wenn ein Großteil des Planungsprozesses mithilfe von KI automatisiert werden kann, verfügen die Planer bereits über ein umfassendes Wissen über Bestseller und Mengen auf der Grundlage früherer Verkaufssaisons.
Auf der anderen Seite müssen Produktportfolios auch visuell entwickelt werden – wie sieht eine Kollektion insgesamt aus? Es ist einfacher und effizienter zu erkennen, welche Texturen, Produkte und Artikel fehlen, wenn man die Pläne visuell durchsehen kann.
Heute müssen Teams in der Lage sein, mit Daten zu planen und visuell zu entscheiden. Das sind die Anforderungen, die Sie bei der Suche nach einer End-to-End Planungslösung berücksichtigen sollten.
Ein Planungstool macht gute Daten großartig
Die Steigerung der Effizienz von Planern ist entscheidend, um Daten nützlich und nutzbar zu machen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen Unternehmen eine Vielzahl von technischen Tools. PLM zum Beispiel ermöglicht es Unternehmen, große Fortschritte bei der betrieblichen Effizienz zu machen, damit Produkte rechtzeitig und im Rahmen des Budgets auf den Markt gebracht werden können. Wenn Planer, Merchandise Planner und Einkäufer jedoch nicht in der Lage sind, die Sortimente so zu optimieren, dass die richtigen Produkte zur richtigen Zeit in den richtigen Mengen am richtigen Ort verfügbar sind, dann werden Überproduktion und starke Preisnachlässe die in der Produktentwicklungsphase erzielten Margengewinne schnell zunichte machen.
Centric Planning ist das grundlegende Tool, das eine solide Sortimentsstrategie vorantreibt, die mit den Geschäftszielen verknüpft ist. Sehen Sie dieselben Informationen mit anderen Augen – tiefgreifende analytische und visuelle Daten ermöglichen es Teams, genaue und hochgradig optimierte Sortimentspläne, exakte Lagerbestände und eine präzise Zuweisung und Auffüllung der Bestände zu entwickeln. Nichts vor alledem wäre möglich, wenn Teams manuell versuchen würden, Produktportfolios zu optimieren. Damit Unternehmen wirklich eine effektive Planung haben und auf eine Überproduktion und hohe Rabatte verzichten können, müssen sie in eine leistungsstarke, KI-gesteuerte Lösung investieren, die für das Omnichannel-Zeitalter entwickelt wurde. Eine Lösung wie Centric Planning.